Mosheimer Wehr auf eigenen FüßenMosheim. Die Freiwillige Feuerwehr von Mosheim steht wieder auf eigenen Füßen. Die Mitgliederversammlung bestätigte Harald Otto als Wehrführer und Heiko Pöhler als seinen Stellvertreter. Die beiden waren zuvor von den Kameraden der Einsatzabteilung gewählt worden. Damit endet in diesen beiden wichtigen Positionen eine fast zweijährige Vakanz. Im Mai 2011 übernahmen der Ostheimer Wehrführer Christian Hartung und dessen Vertreter Marko Scharnofske kommissarisch die Führung auch der Mosheimer Wehr. Damals fehlte in Mosheim der geeignete Nachwuchs. Die Mosheimer Einsatzabteilung besteht nach Angaben der Wehrführung derzeit aus 19 Aktiven, davon zwei Frauen. Gemeindevorstand Michael Hanke gab in Vertretung von Bürgermeister Herbert Vaupel Einblick in die Bauvorhaben der Feuerwehr in Malsfeld, wo auf dem Gelände des Bauhofes ein neues Feuerwehrgerätehaus entstehen soll. Gemeindebrandinspektor Stephan Schnaudt dankte den Ostheimern Hartung und Scharnofske, dass sie die Verantwortung für die Mosheimer Wehr zwei Jahre lang getragen haben. Gelobt wurde die gute Zusammenarbeit der Mosheimer und Ostheimer Wehren. |
||
|
||
Nach zwei Jahren ohne eigenen Wehrführer hat die Feuerwehr Mosheim nun mit Harald Otto und Heiko Pöhler wieder eine Führung aus der eigenen Kameradschaft. Foto: kk Quelle: Heimatnachrichten |
Mosheimer Feuerwehr positive Bilanz„Die Mosheimer Feuerwehr ist in guter Verfassung“, bescheinigte der Verwaltungschef der Gemeinde Malsfeld, Herbert Vaupel. In seinem Rechenschaftsbericht belegte Vorsitzender Fritz Botte die Einsatzbereitschaft der Wehr. Er gestand allerdings, dass die Bereitschaft der Bürger, sich zum Wohle des Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes in der Einsatzabteilung der Feuerwehr zu betätigen, weiter rückläufig sei. |
|
Mosheim zehrt als „Wiege der Jugendfeuerwehr“, so Klaus Zinn, Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Schwalm-Eder, von der erfolgreichen Arbeit der Jugendabteilung. Ohne die Übernahme von Lars Emmeluth (19) und Florian Steube (18) hätte auch Mosheim die geforderten Mindestzahlen für die Einsatzabteilung nicht mehr erreicht. Die beiden jungen Männer wurden in der Versammlung feierlich aufgenommen. Quelle: Heimatnachrichten |