Viele Hinweise aufs FestOstheimer Kohlkippen bereiten 850-Jahr-Feier Ostheim vor – Chronik liegt vor OSTHEIM. Die Dorfgemeinschaft Ostheimer Kohlkippen bereitet das Jubiläum 850 Jahre Ostheim vor. Geplant ist ein dreitägiges Dorffest vom 31. August bis zum 2. September. Das geht aus dem Internet-Auftritt des Vereins hervor. |
Auch Pflanzungen im Dorf weisen auf die 850-Jahr-Feier hin: Vor einer Schmuck-Rabatte sitzen hier von links Karl-Heinz Otto, Sabrina Helferich, Lydia Keim und Antje Lewandowski. Foto: Grugel |
Stehender FestzugIm Internet ist auch das Festprogramm hinterlegt. Zu den Angeboten gehören ein Auftritt des Kabarett Bissquits, ein Festkommers mit Tanz und ein Stehender Festzug mit Aktionsbühnen, einem Weindorf und etlichem mehr. Schon jetzt bieten die Ostheimer Kohlkippen Interessierten beispielsweise Kochbücher mit Krautrezepten, Autoaufkleber und vieles mehr an. Quelle: HNA |
Geschichten aus OstheimOstheim. Aus Anlass der Jubiläumsfeier im nächsten Jahr entsteht eine Chronik mit Geschichten und Bildern aus Ostheim. Auf Grund der Fülle und Vielfalt der Bilder hat die Arbeitsgruppe „Chronik“ zusätzlich fünf Themenabende zusammengestellt, an denen die Geschichte und das Leben im Dorf den Gästen nähergebracht werden. Hierzu sind alle Ostheimer und die, die sich mit Ostheim verbunden fühlen recht herzlich eingeladen. |
Foto: Privat |
Der Auftakt am Mittwoch, den 23.November 2011, steht unter dem Motto „Vereinsgeschichten und Kirmes in Ostheim“ Alle Bilderabende finden um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Ostheim statt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Kartenreservierung gebeten. Die Karten können nur im Voraus im Hofladen bei Holger Ackermann, bei Renate Entzeroth (S 05661-3517) oder bei Kornelia Rübenkönig (S 05661-4508) abgeholt oder reserviert werden. An allen Abenden werden die Gäste gegen einen kleinen Unkostenbeitrag mit Köstlichkeiten aus dem “Ostheimer Kohlkippen-Kochbuch“ verwöhnt. Zur Einstimmung auf die 850-Jahr-Feier im September 2012 steht der „Ostheimer Jubiläumswein“ zur Verkostung und zum Verkauf bereit. Quelle: Heimatnachrichten |
Ein schmucker Platz fürs DorfLetztes größeres Projekt der Dorferneuerung im Malsfelder Ortsteil Ostheim ist abgeschlossen OSTHEIM. Wer Ostheim kennt, wie es vor zehn Jahren aussah und es jetzt sieht, wird es kaum wieder erkennen. Die seit 2003 laufende Dorferneuerung hat vieles bewirkt.Privathäuser wurden saniert, öffentliche Plätze umgestaltet. Einer befindet sich mitten in der Ortschaft: der Dorfplatz. Früher als solcher gar nicht zu erkennen, ist er zu einem Schmuckstück umgestaltet worden und ist mehr als nur eine schöne Bushaltestelle. Er soll ein Treffpunkt werden, wo auch kleine Feiern oder ein Weihnachtsmarkt stattfinden können. Das meint jedenfalls Ortsvorsteherin Kornelia Rübenkönig. Und sie ist sich in punkto gelungener Gestaltung nicht nur mit ihren Ostheimern einig, die ebenfalls finden, dass der Platz gewonnen hat, sondern auch mit Auswärtigen. |
|
Idee wurde umgesetztDie Idee, wie das einstige Mauerblümchen erstrahlen Ort der BegegnungDas Wartehäuschen, das noch rundum verglast werden soll und bis Sonntag noch innen ringsum Sitzbänke erhält, ist zum einen Wetterschutz für diejenigen, die mit dem Bus fahren wollen. Zum anderen bietet es aber auch einen geschützten Platz zum Schnuddeln – ein Ort der Begegnung für die Ostheimer eben. 2012: 850-Jahr-FeierUnd für die 850-Jahr-Feier im nächsten Jahr ist Ostheim schon jetzt optisch bestens vorbereitet. Einzig und allein die Erneuerung der Kanalisation und der Straße nach Mosheim müssen noch in Angriff genommen werden. Wegen des Jubiläums soll das aber erst 2013 in Angriff genommen werden, sagte der Bürgermeister. Einweihung Kosten Quelle: HNA |
Dorferneuerung OstheimEin schmucker Platz fürs Dorf wurde eingeweiht.Ostheim. Voller Freude über den gelungenen Dorfplatz lachten die Ostheimer mit der Herbstsonne um die Wette. Mit einem Fest wurde der Dorfplatz eingeweiht. Nach dem Erntedankgottesdienst in der Kirche war das bunte Treiben auf dem neu gestalteten Platz auch ein Fest des Danksagens an alle, die das Projekt unterstützt haben. „Eine schöne, gelungene Anlage“, das war immer wieder zu hören. Das ganze Dorf, so schien es, feierte. Möge der Platz den Menschen viel Freude bereiten, viel Spaß mit diesem Platz“, wünschte Malsfelds Erster Beigeordneter Herbert Harbusch. Ostheim habe den Antrag im März 1991 gestellt, 2004 sei der Ortsteil dann in das Förderprogramm des Landes aufgenommen worden. |
Über eine neue, kleine Oase mitten im Dorf freute sich Ortsvorsteherin Kornelia Rübenkönig. Während der Bauphase hätten die Ostheimer viele Einschränkungen hinnehmen müssen, „mit diesem wunderschönen Platz sind jetzt alle ausgesöhnt“. Nach der Neugestaltung des Kinderspielplatzes, dem Bau des Blockhauses für die Jugendlichen, dem Umbau des Dorfgemeinschaftshauses und dem 2009 eingeweihten Lindenplatz sei der wunderschöne Dorfplatz das fünfte große Objekt der Dorferneuerung. Zurzeit werde der baufällige Hof Scherp abgerissen. Der Ort werde noch begrünt, die Ortseingänge würden neu gestaltet, eine neue Fußweg-Verbindung zum Neubaugebiet "Auf der Haure" geschaffen „Das war nur Straße mit einer großen dunklen Buswartehalle“, so beschrieb der Garten- und Landschaftsarchitekt Joachim Schade aus Oberbeisheim die Ortsdurchfahrt vor der Umgestaltung. Die Planung einer multifunktionellen Freifläche und einer dorfgerechten Gestaltung habe ihm viel Freude bereitet. |
Die Ostheimer könnten stolz sein, sagte Horst Reiner Ullrich, der Vorsitzende des Arbeitskreises Dorferneuerung. Wer mit offenen Augen durch das Dorf geht, kann die positiven Veränderungen im Erscheinungsbild und die Attraktivität unseres Ortes deutlich wahrnehmen.Mit ca. 235 000 Euro seien 37 private Projekte mit einem Gesamtvolumen von ca. 900 000 Euro gefördert worden„Ein super Ergebnis für ein 400-Sellen-Dorf.“ Das schönste Ergebnis der Dorferneuerung wäre für Ihn, wenn sich der eine oder andere Bürger in dem einem oder anderem Projekt wiederfindet. |