Folgende größeren Vorhaben weist der vorgelegte Haushalt 2012 noch aus:
Kindergärten: Der Malsfelder Kindergarten soll für rund 150 000 Euro weitere Betreuungsräume für die unter Dreijährigen und eine Spülmaschine bekommen. 450 000 Euro will die Gemeinde in den Kindergarten Sipperhausen stecken. Dort soll ein Anbau für die Betreuung der unter Dreijährigen gebaut werden. Außerdem soll in die Ausstattung und in die Sanierung des bestehenden Gebäudes investiert werden.
Straßenbau: Mit dem Neubau einer Straße soll in der Kerngemeinde eine Verbindung zwischen dem Strauchgraben und der Elfershäuser Straße entstehen. An den Kos- ten von 100 000 Euro beteiligt sich der Zweckverband Mittleres Fuldatal. Materialkosten will die Gemeinde zur Erneuerung von Gehwegen in Sipperhausen und Elfershausen bereit stellen. Ferner sollen die Ostheimer Kreisel optisch verbessert werden.
Brandschutz: Die geplante Zusammenlegung der Feuerwehren Malsfeld und Beiseförth wirft ihre Schatten voraus: 30 000 Euro sind im Haushaltsentwurf für die Planung eines neuen gemeinsamen Feuerwehrstützpunktes eingeplant. Außerdem gibt’s für die Gemeindewehren einen Stromerzeuger, eine Wärmebildkamera, ein Gaswarngerät und neue Kleidung für zusammen 20 000 Euro.
Neue Photovoltaik-Anlagen: Verabschiedet hat das Gemeindeparlament am Mittwochabend den ersten Nachtragshaushalt für 2011. Einen zweiten Nachtragshaushalt für dieses Jahr verwies man in den Finanzausschuss. In dem Zahlenwerk sind 146 500 Euro für Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern eingeplant. (lgr)
Haushalt 2012 in Zahlen Ergebnishaushalt: Erträge 5,7 Millionen Euro, Aufwendungen 6,6 Mio. Euro. Finanzhaushalt: Einzahlungen aus Investitionstätigkeit: 1 Mio. Euro, Auszahlungen auf Finanzierungstätigkeit: 2,1 Mio. Euro.
Schulden: 7,6 Mio. Euro Ende 2012; Ende 2011 werden es voraussichtlich rund 7 Mio. Euro sein.(lgr)
Quelle: HNA
|