Lebhafte Debatte um EtatGrünes Licht für Haushalt 2013 – Opposition will mehr Geld vom Zweckverband MALSFELD. Um den Haushalt 2013 hat sich am Donnerstagabend im Malsfelder Parlament eine lebhafte Debatte entfaltet. SPD und FDP beschlossenihn. Die Fraktionen von CDU und Gemeinschaftsliste Hochland-Fuldatal (GL) lehnten den Etat ab, nachdem die Gemeinschaftsliste keine Mehrheit für einen Änderungsantrag gefunden hatte. Im Zentrum der Debatte stand die größte Investition der Gemeinde: Sie will im August mit den Rohbauarbeiten an einem 1,9 Mio. Euro teuren |
Wer zahlt für den Brandschutz im Gewerbegebiet Mittleres Fuldatal: Diese Frage beschäftigte das Malsfelder Parlament. Unser Bild zeigt einen Feuerwehreinsatz am Maxi-Autohof. Archivfoto: Wenderoth |
Es soll den Wehren aus Beiseförth und Malsfeld ein neues Zuhause bieten. Beide Wehren sollen dann auch zuständig sein für das Gewerbegebiet Ostheim des Zweckverbandes Mittleres Fuldatal. Deshalb forderte die GL: die Verbandskommunen Malsfeld, Spangenberg, Felsberg, Morschen und Melsungen müssten sich an den Investitions- und Unterhaltungskosten in einer Größenordnung von mindestens einem Drittel beteiligen. Für die Investition sei ein Sperrvermerk zu verhängen –oder aber man stimme dem Haushalt nicht zu. CDU: Etat ist überholtDie CDU-Fraktion schloss sich in Sachen Feuerwehrhaus der Drittel-Forderung der GL an. Fraktionschef Klaus Rehs stellte außerdem einen – am Ende ebenfalls abgelehnten – Zusatzantrag, den Etat überhaupt von der Tagesordnung abzusetzen. Rehs: „Wir reden über einen Haushalt, der in vielen Positionen überholt ist.“ Redner der SPD-Fraktion wehrten sich gegen Angriffe auf die Haushaltspolitik. Das Feuerwehrhaus sei aufgrund von Brandschutz-Vorgaben erforderlich, erklärte Erdmute Schirmer. Fraktionschef Heinz Schneider fragte bei der GL nach, wie lange denn der Sperrvermerk für die Investitionen ins Feuerwehrhaus gelten solle. Ein solcher Vermerk könne den Bau verzögern und sei geeignet, die übrigen Verbandskommunen zu erpressen.
Verband zahlt 20 Prozent
H I N T E R G R U N DNeues Feuerwehrhaus größter Posten im Etat 2013 Das neue Feuerwehrhaus für die fusionierten Wehren Beiseförth und Malsfeld ist mit 1,9 Mio. Euro die teuerste Investition der Gemeinde im Etat 2013. Außerdem soll investiert werden in:
Etat in ZahlenDer Malsfelder Haushalt sieht für das Jahr 2013 im Ergebnishaushalt (laufende Verwaltung) vor:
Quelle:HNA |