Energiewende führt in SackgasseAus welchen Gründen immer noch neue Solarparks gebaut werden nach den schon längst bekannten Problemen an Überkapazitäten, geringer Netzstabilität, und steigender EEG-Umlage auf jetzt 5,3 Cent je Kilowattstunde, ist an Unverantwortlichkeit der Politiker nicht zu überbieten. Dachfläche für den Ausbau der Stromerzeugung über Photovoltaik ist noch immer genügend vorhanden und machen Solarparks überflüssig. Nach den Vorstellungen des Bundesumweltminister Altmaier soll jetzt der Verbraucher durch Energieberatung Strom sparen, um die Stromkosten für den Verbraucher zu reduzieren. Dieser Vorschlag bringt dem privaten Stromkunden eine noch höhere EEG-Umlage durch Überkapazitäten am Strommarkt, der Gewinner ist die Wirtschaft, die sich an der Strombörse noch günstiger mit Strom eindecken kann. |
Solarpark Geschellenberg |
Eine Begrenzung der Stromerzeugung über Photovoltaikanlagen auf Dächern hätte zur Stromerzeugung ausgereicht, und der Vorteil, über Eigenverbrauch den erzeugten Strom selber zu nutzen entlastet das Stromnetz.
|