Gartenhaus reduziert Stromkosten und entlastet die Umwelt Die installierte Photovoltaikanlage auf dem Gartenhaus mit 5 Kw Leistung reduziert die Stromaufnahme aus dem Stromnetz für das Wohnhaus auf über 40%. Wichtige Aspekte für eine sinvolle Auslegung einer Photovoltaikanlage ist der Jahresverbrauch und die verfügbare Dachfläche. Eine Photovoltaikanlage leistet einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, innerhalb von 2 Jahren hat sie bereits die gleiche Menge an Energie selbst erzeugt, die zur eigenen Herstellung benötigt wurde. Bei einer Lebensdauer von über 20 Jahren werden daher weniger als 10 % des Stromertrages im Jahr als Ausgleich für die Herstellung der Photovoltaikanlage benötigt. Die Photovoltaikanlage ist im Vergleich zu den anderen erneuerbaren Energieträgern nach etwa 2 Jahren nicht nur CO2 neutral, es wird gegenüber allen anderen ökologischen Energieträgern, die durch eine Verbrennung ihre Energie wieder abgeben, kein zusätzliches CO2 an die Umwelt erzeugt. |
||
|
||
Kennzahlen und Daten der beschriebenen Photovoltaikanlage mit Eigenversorgung in 2015
|