Mut machen für aktives AlterMelsunger Seniorentage bieten Informationen, Mitmachgelegenheiten und Raum für Gespräche MELSUNGEN. Mut machen und die vielfältigen Möglichkeiten des Älterwerdens aufzeigen – das sollen die zweiten Melsunger Seniorentage, die am Wochenende des 21. und 22. April in der Kulturfabrik angeboten werden. Ein Team von Profis und ehrenamtlich Engagierten hat die Seniorentage unter Führung von Seniorenbeauftragter Marén Feldhaus organisiert. |
Foto: Schäfer-Marg Die Macher der zweiten Melsunger Seniorentage: unten von links: Barbara Schäfer (evangelische Kirchengemeinde Melsungen Land), Erster Stadtrat Fritz Voit, Erika Thein (katholische Kirchengemeinde), mittlere Reihe: Gerhard Schuster (Messebau Knauf Kassel), Sandra Scholz (Pfarrerin evangelische Kirchengemeinde), Marion Viereck (Seniorenbeirat Stadt Melsungen), oben: Karin Roß (Fleischerei Roß), Ilona Braun (Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen), Marén Feldhaus (Seniorenbeauftragte). |
FestvortragBei den Seniorentagen soll auf die vielfältigen Aspekte des Älterwerdens eingegangen werden. Das zeigt auch das Programm: Tipps zur richtigen Pflege und zum Umgang mit Demenz sowie zu Gesundheitsfragen gehören ebenso dazu wie sportliche Angebote, Tanz und Vorträge zu rechtlichen Fragen. Den Festvortrag am Samstag ab 13.30 Uhr hält Professor Dr. Annelie Keil: Ihr Thema ist „Älterwerden als biografischer Auftrag, sich dem Leben zu stellen – zwischen Krankheit und Gesundheit, Krise und Glück“.
Quelle: HNA |